20 Jahre Seniorentanz im TSC Schwarz-Gelb Varel e.V. Am 6. Okt 2005 wurde die Seniorentanz Abteilung des TSC im Schützenhof Jaderberg von Anita Steinmetz aus der Taufe gehoben.

2025 09 28 tsc sen 20Ja web 02  
Senioren mit Leiterin Anita Steinmetz. Initiatorin und Trainerin im Senioren Tanzsport.    

20 Jahre Seniorentanz im TSC Schwarz-Gelb Varel e.V. Am 6. Okt 2005 wurde die Seniorentanz Abteilung des TSC im Schützenhof Jaderberg von Anita Steinmetz aus der Taufe gehoben. 2025 09 28 tsc sen 20Ja web 0716 interessierte Tänzer fanden sich ein, um eine bisher für unseren Bereich neue Art zu Tanzen, kennenzulernen. Gassentänze, Blocktänze, Kreistänze mit Partner oder ohne, sogenannte Kolotänze …. alles war neu. Die Musiken und Choreographien der Tänze sind aus den verschiedensten Ländern der Welt. Nach etwa ½ Jahr wechselte die Gruppe, mittlerweile ca. 30 Personen stark zum Dorfkrug Bekhausen. Im Laufe der Zeit wurden die Forderungen der Wirtin für die Nutzung der Räumlichkeiten für die Mitglieder nicht mehr tragbar. Ein neues Domizil wurde der Dorfkrug Winkelsheide. Dort wuchs die Gruppe bis zur Spitzenstärke von 43 Personen an. Schöne Stunden der Gemeinsamkeit wurden dort verbracht. Wir wussten jedoch nie, wie wir die Räumlichkeiten vorfinden würden, da sie zum Wochenende für Partys vermietet wurden. Häufig waren die Toiletten defekt, oder es war kein Strom vorhanden, sodass Anita Strom mit einer 50m Kabelrolle aus der angrenzenden Schmiede ausleihen musste. Vor ca. 10 Jahren hieß es, dass das Gebäude abgerissen werden sollte und wir uns eine
neue Bleibe suchen mussten. Relativ schnell wurde Anita fündig und wir konnten am 17.11.2016 in das heutige Domizil, dem Gemeindehaus Obenstrohe, umziehen. Immer noch eine Stärke von ca. 40 Tänzer und Tänzerinnen ( in Spitzenzeiten waren 12 Männer dabei ! Für Seniorentanz eine absolute Seltenheit ) spornte zu neuen Herausforderungen an.
So wurde in 2010 zum ersten Mal die DTSA-Prüfung (deutsche Tanzsportabzeichen ) abgenommen. Heute gehört diese Herausforderung zum gewohnten Highlight des Tanzjahres. mmerhin müssen von den Teilnehmern 5 verschiedene Tänze (plus einem Ersatztanz) mit einer vorgegebenen Anzahl von Figuren, von der Tanzart und auch vom Rhythmus nterschiedlich, ohne Ansage durch Anita für jeweils 2 Minuten dem Prüfer präsentiert werden.

Wie lief der Jubiläumstag ab? 36 Personen, Mitglieder und Gäste, konnten im Schützenhof Jaderberg von Anita Steinmetz begrüßt werden. Ein ansprechendes Schnitzelbuffet wurde eboten, dass von einem ansprechenden Nachtisch abgerundet wurde. Danach wurden Mitglieder, die 20 Jahre in der Gruppe sind mit einem Blumentopf geehrt.

Dazu gehören:
Addo Hülsmann, Annemarie Nawrath, Ilse Jordan und Rolf Jordan. Nicht anwesend: Hildegard und Alfred Anft Dem Organisationsteam, bestehend aus Ingeborg Höcke und Inge Warns,
wurde mit einem Blumentopf für die Mühe gedankt. Nach einigen Textbeiträgen von Ilse Jordan, Heiko Becker und Ingeborg Höcke, sowie der Überreichung eines speziellen 2025 09 28 tsc sen 20Ja web 04Präsentkorbes an Anita Steinmetz, ging das Programm sportlich weiter. 6 Tänze verschiedenster Art wurden von den Tänzern präsentiert. Für eine letzte Herausforderung wurden alle Gäste integriert, allerdings mit Ansage. Ein bombastisches Kuchenbuffet ( 8 verschiedene selbstgebackene Sorten standen zur Auswahl ) rundete gegen 16:30 Uhr den gemütlichen,
abwechselungsreichen Tag ab. 
Ein Scherzbold meinte: „In 20 Jahren sehen wir uns wieder!“

 

2025 09 28 tsc sen 20Ja web 06

2025 09 28 tsc sen 20Ja web 05

2025 09 28 tsc sen 20Ja web 03

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.